Kreisgruppe Wolfenbüttel
Jetzt spenden Mitglied werden

Wildes Klassenzimmer

Ein Projekt vom Team Wildnis

Das Wilde Klassenzimmer ist ein naturpädagogisches Gruppenangebot für Grundschulen und Kindergärten. Es umfasst ein vorab mit der Betreuungskraft abgestimmtes, gruppenspezifisches Angebot, dass wir gemeinsam an einem Dienstag Vormittag von 9-12 Uhr draußen erleben. Wir nutzen dafür unser großes Wald- und Wiesengelände der BUND Ortsgruppe "Waldgarten am Exer".

Wir stellen verschiedene Themen zur Auswahl, aus denen die Institutionen auswählen können. Unsere Angebote sind auf das Kerncurriculum des Sachunterrichts der ersten bis vierten Klasse abgestimmt. Nach einem Erstkontakt wird das ausgewählte Thema von uns dem Alter der Kinder angepasst. Die einzelnen Themen werden von uns so aufbereitet, dass sie die Kompetenzbildung der Kinder steigern. Dazu gehört die zielorientierte Bewältigung von Aufgaben, bei der eigene Kenntnisse, Fähigkeiten und Möglichkeiten zum eigenen Handeln erkannt und eingesetzt werden. Dabei erfahren die Kinder Eigenwirksamkeit und entwickeln Selbstvertrauen. Das eigene Wissen wird vertieft und die Bereitschaft auf anschlussfähiges Lernen wird geschaffen. Das Lernen erfolgt bei allen unseren Angeboten durch sinnliche Erfahrung und fördert damit zusätzlich die Persönlichkeitsbildung des Kindes.


Im Mittelpunkt des Projektes stehen deshalb die praktischen und sinnlichen Naturerfahrungen für Kinder. Konkrete Ziele sind je nach Alter der Kinder die Wahrnehmung und das Erleben von Naturräumen in ihrer Gesamtheit und im jahreszeitlichen Wandel, die Verbreitung von Wissen über Umwelt- und Naturschutz, sowie die Vermittlung und Reflexion komplexer Zusammenhänge in Ökosystemen.

Themen und Inhalte

Wir bieten insgesamt sechs verschiedene Themen zur Auswahl an. Einige Themen können nur jahreszeitlich entsprechend durchgeführt werden, da wir immer in der Natur arbeiten und mit dem, was uns gerade umgibt.

Im Herbst legen wir daher den Schwerpunktauf das Thema "Rund um den Apfel" und im Spätherbst/Winter bietet sich ein Projekttag zum Thema "Tiere im Winter" an. Im Frühjahr/Sommer stehen die Themen "Was summt denn da?", sowie "Vom Schaf zur Socke" im Vordergrund.

Die Themen "Ist das Müll oder kann das weg?" und "Sonne, Wasser, CO2" erfordern keinen jahreszeitlichen Bezug.

Schreibt uns gerne eine Mail an wildesklassenzimmer@bund-wolfenbuettel.de

 

Was summt denn da?

Wir schauen uns vorort die (Wild)Bienen an und welche Umgebung sie zum Leben brauchen. Wir entdecken welche Rolle die Biene in unserer Natur hat und welchen Zusammenhang es zwischen Bienen und unserer Streuobstwiese gibt. Gemeinsam finden wir Unterschiede zwischen Bienen und Wildbienen heraus und wollen Unterschlupfmöglichkeiten für Wildbienen bauen.

 

Vom Schaf zur Socke

Woher kommt eigentlich Wolle und was kann man damit machen? Wir tauchen ein in das Thema Rohstoff Wolle, lernen das Rohmaterial kennen und wollen selbst handwerklich tätig werden.

 

Rund um den Apfel

Habt ihr schon mal frisch gepressten Apfelsaft getrunken? Wir nähern uns dem Thema Apfel auf eine besonders schmackhafte Art!

 

Tiere im Winter

Welche Vögel finden wir bei uns im Winter und findet das Eichhörnchen eigentlich alle seine verbuddelten Schätze wieder? Was machen Vögel, Eichhörnchen oder Igel im Winter und wie können wir heimische Tierarten dabei unterstützen?

 

Ist das Müll oder kann das weg?

Durch verschiedene Spiele und gemeinsames Erforschen nehmen wir die Kreisläufe der uns umgebenden Wertstoffe genauer unter die Lupe. Wir untersuchen gemeinsam wie die Natur mit Abfall umgeht und befassen uns mit verschiedenen Upcycling Projekten.

 

Sonne, Wasser, CO2

Was ist Klima und was bedeutet eigentlich Klimawandel? Wir erforschen mit euch die Rolle des Wasserkreislaufs und erstellen gemeinsam ein Klimaglas für eure Gruppe. Spielerisch erfahren wir die Auswirkungen von Treibhausgasen auf unser Klima und beschäftigen uns mit den Auswirkungen auf den Wasserkreislauf. Und natrürlich machen wir euch zu Klimadetekiven für eure Schule!

 

Kontakt

Du hast Interesse unser Angebot mit deiner Schulklasse oder deiner Kitagruppe zu nutzen? Wir freuen uns über eine unverbindliche Anfrage per Mail an wildesklassenzimmer@bund-wolfenbuettel.de

In einem gemeinsamen Gespräch klären wir dann welches Angebot für euch in Frage kommt und zu welchem Zeitpunkt ihr unser Projekt in Anspruch nehmen wollt.

Unser Angebot findet immer dienstags in der Zeit zwischen 9-12 Uhr auf dem BUND Waldgarten Gelände am Exer statt.

Anfahrt

Das Wilde Klassenzimmer ist ein Outdoor Projekt und findet immer im Waldgarten am Exer statt.

Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor dem Gelände.

Hier findet ihr eine Wegbeschreibung zu unserem Garten. Google Maps führt euch an der Berufsfachschule Pflege am Exer 25A auf das Gelände.

Für unser Projekt nutzen wir jedoch den Zugang mit dem grünen Tor, der sich direkt am Parkplatz vor der Schießanlage Atzumer Busch, Am Exer 21A befindet.

Deine Anfrage

Schreib' uns bei Interesse gerne eine Email an

wildesklassenzimmer@bund-wolfenbuettel.de


Nähere Infos zu unserem Projekt und die verschiedenen Themen findest du hier.

Unser Projekt wird von der Curt Mast Jägermeister Stiftung gefördert