Demo-Bus nach Berlin ab Wolfenbüttel am 19.01.13
11. Dezember 2012
Wir haben Agrarindustrie satt! Und demonstrieren am 19.01.2013 gemeinsam in Berlin für gesundes Essen und eine Bäuerliche Landwirtschaft. Ein bus fährt ab Wolfenbüttel Forum um 6.30 Uhr. Kosten 18 Euro/Person. Rückfahrt gegen 16 Uhr. Anmeldung bei Hans-Helmut Oestmann (Slowfood, 0531 – 12 33 790, braunschweigerland(at)slowfood.de). Für Details siehe [hier].
Kreisgruppenvorstand wiedergewählt
12. September 2012
Bei der Jahresmitgliederversammlung der BUND Kreisgruppe Wolfenbüttel wurde der bestehende Vorstand von den anwesenden Mitgliedern im Amt bestätigt. Für weitere drei Jahre wurden Olaf Dalchow zum Vorsitzenden sowie Susanne Kracht und Nicola Keneder zu Stellvertretern im Vorstand gewählt.
Umgang mit Waschbären im Landkreis
22. August 2012
Die Wolfenbütteler Zeitung meldet heute eine steigende Zahl von Waschbären im Kreisgebiet. Waschbären sind Kulturfolger und siedeln sich gerne dort an, wo sie gute Futterquellen finden. Daher rät der BUND auch dazu ungeliebten Waschbären lieber die Nahrungsquellen zu reduzieren als sie zu bejagen. Konkret sollten Sie vermeiden, ihre Haustiere draußen zu füttern, hochwertige Speisereste nicht auf den Kompost werfen und Mülltonnen gut verschließen. Auch kann es helfen überzähliges Obst im Garten im Spätherbst einzusammeln. Auf Dauer werden wir uns auch im Landkreis Wolfenbüttel mit dem neuen wilden Nachbarn Waschbär arrangieren müssen.
Weitere Infos und Tipps erhalten Sie auf der Waschbären-Themenseite des BUND https://www.bund.net/bund-tipps/detail-tipps/tip/unser-tipp-im-juli-zorro-auf-dem-vormarsch/.
BUNDjugend Bundesversammlung in Wolfenbüttel
15. Mai 2012
Die Bundesdelegiertenversammlung der BUNDjugend fand in diesem Jahr im Jugendgästehaus Wolfenbüttel statt. Unter dem Motto "... und jetzt noch die Erde retten" diskutierten die rund 50 jugendlichen Delegierten ihr Jahresprogramm und das Hauptthema "Rio und 20". In einer Atommüllresolution äußerten sich die BUNDjugendlichen gegen die absolut ungeeignete Atommülllagerung in der Asse. [mehr]
BUND erhebt Einwendung gegen Hühnermastanlage Cramme
3. Mai 2012
Anlässlich des Genehmigungsverfahrens für die Erweiterung der Hühnermastanlage in Cramme auf 84.000 Mastplätze erhebt der BUND Einwendungen wegen riskanter Keimbelastung, Tierqual und mangelndem Brandschutz. [mehr]
BUND gegen Erdgas-Fracking im Landkreis Wolfenbüttel
6. März 2012
Im Februar wurde bekannt, dass das kanadische Unternehmen BKN Petroleum im Landkreis Wolfenbüttel Erkundungen vornehmen möchte mit dem Ziel, dort Erdgas mit dem umstrittenen Verfahren des hydraulischen Frackings zu fördern. Der BUND sieht in diesem Verfahren erhebliche Umweltrisiken und lehnt diese Art der unkonventionellen Erdgasförderung ab. Bis zur vollständigen Klärung der Umweltrisiken muß das Fracking-Verfahren verboten werden. Für solche Verfahren ist eine zwingende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erforderlich. Das Erdgasfracking löst unsere Energieprobleme langfristig nicht und passt nicht zur Strategie der regenerativen Energiewende. Es beschert uns dagegen zusätzliche derzeit unbekannte Umweltrisiken. [Mehr...]
Dringend Helfer im Amphibienschutz in Wittmar gesucht
24. Februar 2012
Für die bevorstehende Amphibienschutzaktion am Asseteich in Wittmar hinter dem Schützenhaus werden noch dringend engagierte Mithelfer gesucht. Das Erdkrötenvorkommen am Wittmarer Teich ist eines der größten im Landkreis Wolfenbüttel, doch für die Kröten ist der Assewg eine reale Gefahr. Während der Wanderzeit im Frühjahr schützt deshalb ein Krötenzaun die Amphibien. Dieser muss täglich kontrolliert und die Tiere über die Straße getragen werden. Für Interessenten veranstaltet die BUND Kreisgruppe einen Schnuppertermin am
Samstag, 10.03.2012 um 16.00 Uhr am Sportplatz Wittmar
Kontakt: Frau Amthauer, Tel. 05331 - 77756
Fukushima mahnt: Lichterkette um die Asse
28. Januar 2012
Am 11. März 2012, dem ersten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima gehen bundesweit tausende Menschen auf die Straße, um gegen den verantwortungslosen Umgang mit Atomkraft und Atommüll zu demonstrieren.
Von Braunschweig (Eckert&Ziegler), rund um die Asse bis zu Schacht Konrad wird es um Punkt 19 Uhr eine 70 Kilometer lange Lichterkette geben.
Der BUND ruft mit vielen anderen Organisationen zur Beteiligung an dieser Kundgebung auf. Ein Jahr nach Fukushima laufen immer noch Atomanlagen und mit der Rückholung aus der ASSE ist nicht begonnen worden. Wir akzeptieren kein "Restrisiko", keine "Niedrigstrahlung" und keine Flutung des Atommülls.
Die zuständigen Behörden und Ministerien müssen endlich ihre Verantwortung für den strahlenden Inhalt der Asse wahrnehmen und sich engagiert für die schnellstmögliche Rückholung des Atommülls einsetzen!
Mit dem Bus aus Wolfenbüttel nach Berlin zur Demonstration "Wir haben es satt - Bauernhöfe statt Agrarindustrie"
11. Januar 2012
BUND und Slowfood rufen zur Unterstützung der bundesweiten Demonstration am 21. Januar auf.
In Berlin gehen am 21. Januar 2012 VerbraucherInnen, TierschützerInnen, UmweltschützerInnen, ImkerInnen, Bäuerinnen und Bauern gemeinsam auf die Straße um gegen Tierfabriken, Gentechnik und Lebensmittel-Dumpingexporte zu demonstrieren. Wie im vergangenen Jahr lassen Slowfood und BUND auch in diesem Jahr wieder einen Demobus aus Wolfenbüttel zur bundesweiten Demonstration "Wir haben es satt - Bauernhöfe statt Agrarindustrie" nach Berlin fahren.
BUND und Slowfood rufen zur Teilnahme an der Veranstaltung auf und freuen sich über viele Mitmenschen aus der Region die zur Demonstration in Berlin mitkommen, um für einen nachhaltigeren Umgang mit unseren Lebensmitteln zu streiten.
Unterstützt wird die Veranstaltung und der Wolfenbütteler Demobus auch von der Wolfenbütteler Altstadtbäckerei Richter sowie der Hofmolkerei Bauer Banse aus Wittingen.
Im Demobus sind noch Plätze frei. Er fährt am Samstag, 21.01. um 6.30 Uhr am Kornmarkt in Wolfenbüttel ab. Reservierungen sind möglich unter braunschweigerland(at)slowfood.de oder Tel. 0170 / 1853694. Informationen zur Demonstration im Internet bietet www.wir-haben-es-satt.de